DRAUSSEN
DAHEIM
zu allen jahreszeiten

DRAUSSEN
DAHEIM
zu allen jahreszeiten

Ob beim Pilzesuchen im Herbst, auf ausgedehnten Wandertouren im Sommer,
bei verschneiten Schneeschuhtouren im Winter oder bei einer unvergesslichen Outdoor-Übernachtung unter
dem Sternenhimmel – draussen sein hat immer Saison.
Christoph Portmann
zertifizierter Outdoor Guide planoalto OG 36

Christoph Portmann ist Marketing- und Kommunikationsberater mit Leidenschaft für klare Botschaften, strategisches Denken und ehrliche Kommunikation. Er bringt Marken zum Strahlen und Inhalte auf den Punkt – mit Kreativität, Erfahrung und Feingefühl.
Abseits des Berufs schlägt sein Herz für die Natur. Besonders Kräuter und Pilze haben es ihm angetan. Mit Achtsamkeit und Wissen erkundet er Wälder und Wiesen – und nimmt dabei gerne andere mit, um die Schönheit und Stille der Natur gemeinsam zu erleben.
Aktuelle Kurse
Pilzwanderung
Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für das Sammeln von Pilzen. Die beiden Pilzexperten Tina Zeller und Franz Jauch nehmen uns mit auf eine kulinarische Pilzwanderung und geben ihnen einen spannenden Einblick in die geheimnisvolle Welt der Pilze.
Das Gebiet um den Regelstein (Ricken) ist bekannt für seine Vielfalt an Pilzen. Wo wachsen sie, auf was ist beim Suchen zu achten? Wie erkennen wir, ob die gefundenen Pilze essbar, ungeniessbar oder gar giftig sind? Auf diese Fragen bekommen die Teilnehmenden der Pilzwanderung eine kompetente Antwort. Mittagessen aus dem Rucksack oder in einem Bergbeizli.
Ablauf: Gemeinsame Fahrt in die Region, Einführung in die Welt der Pilze, geführte Pilzwanderung und individuelles Sammeln von Pilzen, Mittagessen in einer Alpwirtschaft oder aus dem Rucksack, bestimmen und erklären der gefundenen Pilze, Fragen beantworten etc. Zurück in Stäfa sind wir um ca. 17 Uhr.
Der Anlass wird bei jedem Wetter durchgeführt. Wir behalten uns aber ausdrücklich vor, das Gebiet und das Programm kurzfristig den Verhältnissen anzupassen.
Pilzkurse für Einsteiger
Pilze wachsen rund ums Jahr. Die grösste Vielfalt finden wir aber von August bis November. Uns interessieren bei diesem Kurs die Pilze, die in unserer Gegend wachsen.
Wo wachsen Pilze? Auf was ist beim Suchen zu achten? Wie erkennen wir, ob die gefundenen Pilze essbar, ungeniessbar oder gar giftig sind? Auf diese und mehr Fragen geben unsere beiden Pilzexperten Tina Zeller und Franz Jauch gerne und kompetent Auskunft.
Ablauf: Einführung in die Welt der Pilze, individuelles Suchen von Pilzen in kleinen Gruppen, Bestimmung und Besprechung des Sammelguts, Fragerunde.
Der Anlass wird bei jedem Wetter durchgeführt. Wir behalten uns aber ausdrücklich vor, das Gebiet und das Programm kurzfristig den Verhältnissen anzupassen.
Einige Impressionen von unseren Aktivitäten
Pilzkurse und -wanderungen
Verschiedene Pilze
Outdoor Küche
Winterübernachtung im Igloo
Anmelden für einen Kurs


















































